Ausgangslage
Mit 27 Jahren erhält Bertram Friedrich das Angebot, ein erfolgreiches Straßenbauunternehmen mit 10 Mitarbeitern zu übernehmen – familienfremd, ohne betriebswirtschaftliche Erfahrung. Das Unternehmen ist gesund, die Auftragslage gut – doch Bertram ist gelernter Handwerker und hat bislang kaum Berührung mit betriebswirtschaftlichen Themen. Entscheidungen trifft er oft spontan oder verlässt sich auf den Rat von Steuerberatern, Banken und Kollegen.
Ziel der Zusammenarbeit
Vom Facharbeiter zum Unternehmer: betriebswirtschaftlich sicher werden, souverän führen und die Organisation so aufstellen, dass er am Unternehmen arbeiten kann – statt nur im Unternehmen.
Ergebnis
Heute versteht Bertram genau, wie er aus Zahlen klare Handlungsstrategien ableitet. Er erkennt Risiken, bevor sie zum Problem werden, und nutzt Chancen, sobald sie auftauchen. In Gesprächen mit Beratern diskutiert er auf Augenhöhe und entscheidet eigenständig.
Sein Team arbeitet motivierter und effizienter. Auf der Baustelle herrscht spürbarer Teamgeist, die Arbeit läuft sauber, termingerecht und zur Zufriedenheit der Kunden.
Durch optimierte Abläufe und klare Strukturen ist Bertram nicht mehr gezwungen, ständig selbst mit anzupacken. Er kann sich auf die Unternehmenssteuerung, Kundenbeziehungen und die strategische Weiterentwicklung konzentrieren – und schmiedet heute gezielt Pläne für ein gesundes Wachstum.