Warum die Nachfolge in Familienunternehmen sich oftmals ewig hinzieht oder scheitert...
Für Nachfolger in Familienunternehmen, die sich endlich sicher und selbstbewusst in ihrer Rolle als Unternehmer und Führungskraft fühlen wollen – mit klaren Ergebnissen wie besserer Mitarbeiterführung, fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und einem konkreten Übernahmeplan.
Eine Botschaft von Julian Groß
Experte für Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolger in Familienunternehmen sind schlecht vorbereitet für ihre Aufgabe als Unternehmer und Führungskraft.

Viele Nachfolger in Familienunternehmen glauben, dass sie allein durch Anwesenheit und “Betriebszugehörigkeit” zu besseren Führungskräften und Unternehmern werden. Außerdem sind sie überzeugt, dass sie am besten von ihrem Vorgänger Wissen und Erfahrung bekommen, um das Unternehmen weiterzuführen. Sie glauben, dass dieser Input genügt. Das führt dazu, dass viele Dinge einfach so weiterlaufen wie bisher, dass der Nachfolger keine eigenen Ideen haben kann und die Mitarbeiter ihm auf der Nase herumtanzen.

Die Wahrheit ist, dass sie oft veraltetes Wissen und Ansätze von ihrem Vorgänger und älteren Kollegen lernen. Sie verbringen viel Zeit im Unternehmen mit neuen Projekten, meistens im Bereich Marketing und Digitalisierung, ohne zu merken, dass sie sich persönlich gar nicht weiterentwickeln. Das Problem ist, dass die Nachfolger keinen Plan oder eine Roadmap haben, wie sie zu einer charismatischen Führungskraft werden, ein innovativer Unternehmer und gleichzeitig die Kultur und die Seele des bestehenden Familienbetriebs aufrecht halten.

Es genügt nicht, einfach nur im Unternehmen zu arbeiten. Nachfolger müssen AM Unternehmen und AN sich selbst arbeiten, um erfolgreich zu werden. Nachfolger brauchen Skills, um die bestehenden Mitarbeiter zu halten und das Unternehmen modern aufzustellen. Sie brauchen eine Basis an unternehmerischen Know-How, das schnell anwendbar ist. Andernfalls bleiben sie hinter ihren Möglichkeiten und das Unternehmen verpasst die Chance, durch den Generationenwechsel moderner und leistungsfähiger als vorher zu werden. Die Übernahme zieht sich im schlimmsten Fall über Jahre hin und am Ende sind alle frustriert.
Die Übernahme zieht sich im schlimmsten Fall über Jahre hin und am Ende sind alle frustriert.
Die Lösung:
Daher habe ich eine bewährte Methode entwickelt. Im ersten Schritt vermittle ich unternehmerisches Wissen, damit meine Kunden unabhängig von den Meinungen und Ansätzen anderer sind.

Im zweiten Schritt betrachten wir die Besonderheiten vom individuellen Familienunternehmen und wo mögliche Herausforderungen liegen.

Schritt drei beschäftigt sich mit dem Thema Führung. Somit gewinnen meine Kunden schnell Selbstvertrauen und Respekt und können selbstbewusst auftreten.

Der vierte Schritt beschäftigt sich mit dem Unternehmen selbst. Der Nachfolger bekommt einen Plan an die Hand, wie er das Unternehmen neu kennen lernt, das vorhandene Wissen effizient aufnimmt und letztlich wie das Unternehmen weiterentwickelt werden kann. Somit gewinnen die Mitarbeiter und auch die Vorgänger das Vertrauen in die Fähigkeiten des Nachfolgers und können das Unternehmen ruhigen Gewissens in fähige Hände übergeben.

Das hat zum Beispiel bei Tobias H. sehr gut geklappt. Er war 19 Jahre alt, als er in die Geschäftsführung des Familienunternehmens mit damals 100 Mitarbeitern eingestiegen ist. Keine einfache Situation, wenn 50-jährige Meister mit viel mehr Erfahrung auf einmal das tun sollen, was ein 20-Jähriger ihnen sagt. Durch den strukturieren Prozess wurde er zu einer charismatischen Führungskraft und hat den Umsatz, die Mitarbeiterzahl und den Gewinn drastisch steigern können.

Wenn du auch Nachfolger im Familienunternehmen bist und vorhast, das Unternehmen erfolgreich in Zukunft zu führen, dann melde dich jetzt bei mir.
Auf dieser Seite habe ich dir noch mehr Informationen bereitgestellt. Du findest hier Fallstudien, die dir zeigen, wie ich arbeite und was für Ergebnisse andere Nachfolger im Familienunternehmen mit mir erzielt haben.
Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe wir sprechen uns bald
Warum ich der richtige bin, um dir helfen zu können
Ich bin selbst die 4. Generation Nachfolge in unserem Familienunternehmen und bin Experte für familieninterne Unternehmensnachfolge.

Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich mich für die Nachfolge im eigenen Familienunternehmen entschieden, das mein Ururgroßvater 1921 gegründet hat. Parallel hab ich ein Studium in BWL mit Master-Abschluss absolviert. Mein Studium hat sich sehr stark um Gründung, Nachfolge und KMUs gedreht. In meiner Masterarbeit mit dem Titel “Succession as an Innovation Driver” habe ich den Zusammenhang zwischen Unternehmensnachfolge und deren Einfluss auf die Innovation in Familienunternehmen untersucht .
Außerdem bin ich ehrenamtlich bei den Wirtschaftsjunioren Deutschland engagiert.
Ich wurde schon immer von den Menschen in meinem Umfeld um Rat gefragt, und das immer mehr auch zu strategischen und unternehmerischen Themen. Deshalb habe ich 2019 eine Unternehmensberatung mit Fokus auf familiengeführte KMUs gegründet. Dort bereite ich Nachfolger gezielt auf ihre zukünftigen Führungsaufgaben vor.

"Wer ist Julian Groß?" auf YouTube
Das sagen meine Kunden:
Jan Hoßfeld
Julian ist ein Wahnsinnstyp, sehr durchdacht und beobachtungsstark. Methodik, Adaptivität und Lernfähigkeit sind klasse. Erhebliche Trainingserfahrung in sehr variablen Umfeldern. Also eigentlich das, was Du brauchst, um eine sehr heterogene Gruppe zusammen zu bringen. Bombastischen Humor gibts kostenlos als Beigabe.
Wenn ich mein Geld auf jemanden setzen würde, empfehle ich Dir Julian
Anne Schebler
Julian bearbeitet in seinen Seminaren ein breites Spektrum an Themen zur Firmenübernahme. Wie man Übernahmepläne strukturiert und sinnvoll umsetzt und "Wie baut man eine Charismatische Ausstrahlung auf?" sind nur einige von vielen Bausteinen die dabei helfen das Fundament für ein erfolgreiches Firmen Haus legen zu können.
Bei Fragen hat er immer ein offenes Ohr und ein Händchen dafür, seine Beispiele direkt auf die für mich zutreffende Praxis zu beziehen.
Florian Oßwald
Der Austausch auf Augenhöhe ist für mich nicht mehr wegzudenken. Ich bin dankbar für jedes Gespräch und wenn es nur 10 Minuten sind.
Anna Simon
In mehreren Trainings habe ich Julian bisher immer als sehr engagiert, kompetent und lösungsorientiert erlebt. Er geht auf unterschiedliche Teilnehmende gleichermaßen gut ein und schafft eine angenehme Atmosphäre. Er bringt seine vielseitigen Trainingserfahrungen unaufdringlich ein, hat das Ziel immer im Blick, lässt dabei aber dennoch genug Spaß und Humor ins Training einfließen.
Weiterführende Informationen